Der Martinsbrauch hat auch unter den Schützen viele Freunde. Dazu zählt auch Gladbachs Bezirksbundesmeister Horst Thoren.
Er schloss sich einer Initiative der engagierten Brauchtumsfreundin Doris Overlack-Kosel an, die sich zum Martinstag Laternenfenster wünschte und dazu aufrief, in den Familien mit den Kindern zu singen. Horst Thoren ließ als Mitsinghilfe ein Musik-Video produzieren.
Die bewegten Bilder, aufgenommen von Stephan Lenzen vor dem Korschenbroicher Hannen-Haus und veröffentlicht bei Youtube unter Schützen Mönchengladbach, zeigen den bekannten Gladbacher Martinsdarsteller Lothar Erbers, wie er drei Martinsbläsern des Bundesschützenmuskkops Kleinenbroich lauscht und ein kleines Mädchen beschenkt.
Dazu erzählen Bezirkspräses Johannes van der Vorst, Horst Thoren und Lothar Erbers, was für sie die Martinslegende in Zeiten der Krise bedeutet. Die Musiker Stephan Danners, Volker Schäfer und Berthold Tenten hatten traditionelle Martinsmelodien ausgewählt, um das Mitsingen zu erleichtern. Horst Thoren betonte: „Die Botschaft des heiligen Martin ist klar und einfach. Es ist ein Aufruf zur Solidarität.“ Wie der Heilige seinen Mantel geteilt hat, so sagte auch Präses van der Vorst, brauche es gerade in Zeiten der Krise umfassende Hilfsbereitschaft und Momente der Freude