Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand in Heitse (Heythuysen, Niederlande) das Kinjer-OLS 2025 statt – ein farbenfrohes und traditionsreiches Fest, das Kinder auf spielerische Weise mit dem kulturellen Erbe der Schützenvereine vertraut macht.
Ziel und Bedeutung der Jugendarbeit beim Kinjer-OLS
Das Kinjer-OLS ist mehr als nur ein Umzug: Es ist ein pädagogisches Projekt, das Schulen und Schützenvereine zusammenbringt.
Die Kinder lernen dabei: Trommeln und musizieren, Marschieren und Schießen – unter Anleitung erfahrener Schützen - Traditionen und Geschichte der Schützenkultur - Teamarbeit und Disziplin durch gemeinsames Üben und Auftreten
Diese Form der spielerischen Bildung wird in den Schulunterricht integriert. Seit November 2024 steht dafür ein spezielles Unterrichtspaket zur Verfügung.
Unter dem strahlenden Motto „Tradition trifft Zukunft“ fand in Heitse (Heythuysen, NL) das Kinjer-OLS 2025 statt. Mit 36 teilnehmenden Schulen und hunderten engagierten Kindern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Das Kinderfest der Schützenkultur bringt junge Generationen spielerisch mit der Historie und den Werten der Schützenvereine in Berührung.
Bereits ab dem Vormittag zogen festlich gekleidete Kindergruppen – begleitet von Musikzügen und Trommelklängen – durch die Straßen Heitses. Tausende Besucherinnen und Besucher säumten die Wege und feierten gemeinsam dieses farbenfrohe Spektakel. Die jungen Teilnehmenden präsentierten ihr Können in Marschieren, Fahnenschwenken und sogar im symbolischen Schießen.
Besonderes Augenmerk lag auch in diesem Jahr auf der pädagogischen Bedeutung: Mit speziellen Unterrichtseinheiten und der engen Zusammenarbeit von Schulen und Schützenvereinen wurde das Kinjer-OLS frühzeitig vorbereitet. Ziel ist es, Werte wie Gemeinschaft, Disziplin und kulturelles Verständnis zu fördern.
Veranstalter und Ehrengäste zeigten sich begeistert von der hohen Beteiligung und der leidenschaftlichen Präsentation der Kinder: „Das Kinjer-OLS ist ein lebendiges Beispiel für Jugendförderung im Sinne der Tradition. Es ist wunderschön zu sehen, wie viel Herzblut in dieses Fest gesteckt wird“, so ein Sprecher der Organisation.
Mit dem Erfolg des diesjährigen Kinjer-OLS blickt die Region bereits voller Vorfreude auf die Austragung im kommenden Jahr.