Gestern & Heute
Mit Ursprung im Mittelalter überstanden die Schützenvereine, als einzige bürgerliche Vereinigung stets demokratische Prinzipien vertretend, die Jahrhunderte. Sie überdauerten Kriege, die verschiedensten Staatsformen, Hunger, Pest, und Krisenzeiten und sind bis in die heutige Zeit dem sozialen Miteinander verbunden. Der Glaube an Grundwerte und Kameradschaft (nicht zu verwechseln mit Kumpanei und Sauferei) hat die Zeiten überdauert.
In einer Zeit die kaum noch Vorbilder hervorbringt, Anstand und Grundwerte teilweise abgeschafft werden, wird sichtbar das es ohne Grundwerte nicht geht. So ist es gerade in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je, die Werte und Traditionen in die heutige Zeit zu integrieren, die für unser Allgemeinwohl zuträglich sind.
-
Kinder und Schießsport
Studie „Pädagogische Auswirkungen des Schießsports auf Kinder unter 12 Jahren“
-
Erfurt ...
Am 26.April 2002, kurz vor 11 Uhr fällt der erste Schuß im Gutenberg - Gymnasium in Erfurt. Etwa 15 Minuten später ist alles vorbei. Der 19 jährige Amokläufer tötete 16 Menschen und sich selber. Er gehört einem Schießsportverein an und schnell gerät das Schützenwesen ins Z
-
Zwischen New York und Bilk
Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawaii“ tönt die melodisch, sonore Stimme aus den Lautsprechern im Festzelt.
-
Flug 4774 - Neujahr in der goldenen Stadt
Bitte anschnallen, wir befinden uns im Landeanflug nach Prag“ tönt die Stimme
-
Gefahrenquelle Schützenverein ?
Mit Gewalt, Aggression oder potentiellen Amokläufern hat das Schützenwesen absolut nicht zu tun.
-
Immer mehr Probleme...
Ja es muss etwas passieren! Das Stadt-, Landgefälle im Schützenwesen wird immer größer.
-
Anstand und Respekt
Vernünftiger Umgang miteinander und untereinander, Anstand, Respekt …
-
Ein guter Tag fürs Ehrenamt
Am 1. März 2013 wurde das lang geplante Gesetzesvorhaben zur Stärkung des Ehrenamts
-
Schützen im Blickpunkt
Das Schützenwesen rückt im Blickpunkt der Medien immer weiter in den Vordergrund. Zeitungen berichten seit Monaten immer öfter