Gestern & Heute
Mit Ursprung im Mittelalter überstanden die Schützenvereine, als einzige bürgerliche Vereinigung stets demokratische Prinzipien vertretend, die Jahrhunderte. Sie überdauerten Kriege, die verschiedensten Staatsformen, Hunger, Pest, und Krisenzeiten und sind bis in die heutige Zeit dem sozialen Miteinander verbunden. Der Glaube an Grundwerte und Kameradschaft (nicht zu verwechseln mit Kumpanei und Sauferei) hat die Zeiten überdauert.
In einer Zeit die kaum noch Vorbilder hervorbringt, Anstand und Grundwerte teilweise abgeschafft werden, wird sichtbar das es ohne Grundwerte nicht geht. So ist es gerade in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je, die Werte und Traditionen in die heutige Zeit zu integrieren, die für unser Allgemeinwohl zuträglich sind.
-
Ein Leben für Freiheit
Ein wunderschöner Sommermorgen, strahlend blauer Himmel, die Sonne spiegelt sich glitzernd in den zahlreichen Brunnen der Aachener Altstadt
-
Zwischen Fußball WM und Loveparade
Groß-Events wie Public Viewing oder die längste Tafel auf der A40 mit 2 Millionen Besuchern, prägen den Sommer 2010.
-
Weniger ist manchmal mehr
Das brauchen wir alles nicht!“ sagte mir im Sommer eine nette junge Dame und meinte damit den Festzug der Bilker Schützen in Düsseldorf.
-
Als Geiz und geil noch schlimme Worte waren
Als „geil“ und „Geiz“ noch schlimme Worte waren…..
-
Einmal König sein..?
Es sind bedenkliche Meldungen, die sich im Sommer 2010 bundesweit mehren und Schützenvereine betreffen.
-
Jeder Schütze - Jeden Tag ...
Wohl jeder aktive Schütze weiß, mit welchen Problematiken das Schützenwesen in den letzten Jahren zu kämpfen hat.